
Weihnachtsgottesdienst am letzten Schultag
Der traditionelle Weihnachtsgottesdienst beginnt in diesem Jahr am 20. Dezember 2019 in der 1. Stunde und reicht bis in die 2. Stunde hinein. Alle sind herzlich in die Aula eingeladen.
Der traditionelle Weihnachtsgottesdienst beginnt in diesem Jahr am 20. Dezember 2019 in der 1. Stunde und reicht bis in die 2. Stunde hinein. Alle sind herzlich in die Aula eingeladen.
Zum Auftakt der ARD-Radionacht wurde ein gesundes Büfett zusammengestellt. Das optische Büffet-Highlight war ein Fantakuchen in Pooloptik mit Schwimmreifen und Liege und Sonnenschirm auf einem Holzsteg. Es gab Möhrenspeere und Gurkenfrisbee, gesunde Drinks und viele Snacks, die nicht nur dem Muskelaufbau dienten, sondern auch super schmeckten. Die Klassen 5 hörten sich Beiträge Des sportlich-spannenden Radioprogramms weiterlesen…
Am Samstag, den 23.11.2019, sind alle interessierten Grundschulkinder mit ihren Eltern sowie Schülerinnen und Schüler der Haupt-, Real- und Gesamtschulen, die einen Wechsel an das Städtische Gymnasium erwägen, herzlich an unsere Schule eingeladen. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer stellen Unterricht, Fachräume, AG-Angebote, Übermittag-Betreuung, SV- und Beratungsarbeit, besondere Schulprofile wie bilingualen Unterricht, MINT-Klasse, Europaschule u.v.m. weiterlesen…
Um Schülerinnen und Schüler zu verantwortungsbewusstem Verhalten ihren Mitfahrern gegenüber zu verhelfen, findet am Dienstag, dem 8. November, für interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 eine Veranstaltung in der Aula statt. Dort werden die Schülerinnen und Schüler über ein 20-stündiges Training zum Fahrzeugbegleiter informiert. Die Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit von Schule, Polizei und VER weiterlesen…
Im Rahmen der 12. Gevelsberger Aktionswoche für Zivilcourage und gegen rechte Gewalt nehmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 am 5. November an drei Themenstationen teil. So kommen sie ins Gespräch mit den „Kindern des Wiederstandes“. Sie befassen sich mit der Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“ und sehen eine Ausstellung über das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Die weiterlesen…
Am 11. November kommen die Lehrkräfte von verschiedenen Schulen aus Finnland, Dänemark, Estland und Frankreich zu einem Kennenlerntreffen und zwecks Vorbereitung eines Antrags für eine neue „Erasmus+ Partnerschaft“ für die kommenden zwei Jahre.
Am Freitag, dem 8. November, sieht sich der Leistungskurs D2 der Jahrgangsstufe Q1 im Lutz in Hagen A. Schönes Inszenierung des „Woyzeck“ nach Georg Büchner an. Die Produktion ist Teil des Projekts „Jeder Schüler ins Theater Hagen“ des Theaterfördervereins Hagen e. V. Wir wünschen dem Kurs viel Spaß an der Aufführung.
In der diesjährigen ARD- Kinderradionacht am 29. November geht es, wie der Titel schon verrät, um sportliche Aktivitäten und ganz viel Bewegung. Wir beteiligen uns mit der kompletten Jahrgangsstufe 5 an der Hörnacht. Bei unserer Aktion ist es allerdings treffender, von einem Hörabend zu sprechen, denn wir können leider das Programm in der Schule nicht weiterlesen…
Reaktionsweg + Bremsweg = ? ANHALTEWEG!!! Der ADAC war in Person von Herrn Helmer wieder einmal zu Gast in allen 5. Klassen und es ging um die Sicherheit im Straßenverkehr. Augenmerk legte Herr Helmer auf den Anhalteweg, der bei Tempo 30 und einer Reaktionszeit von 1 Sekunde ca. 14 m beträgt. Sollte der Fahrer einen weiterlesen…
Am Freitag, dem 4. Oktober 2019, findet ab 19.30 Uhr eine außerordentliche Jahreshauptversammlung des Fördervereins unserer Schule statt. Die Versammlung tagt in der Sportalm. Der Vorstand würde sich freuen, möglichst viele Mitglieder und interessierte Eltern begrüßen zu können. Eine Einladung mit Tagesordnung kann hier heruntergeladen werden.